Projekte
Kleinprojekt "Kunstpark flora pondtemporary"
Seit 2019 entwickeln sich die Florianer Stiftsteiche zu einem Park für zeitgenössische Kunst. 2021 konnte dank der Kleinprojekteförderung erstmals ein...
mehr erfahren
Kleinprojekt "Museumskonzept Stadtgeschichte Enns"
Auf Grund der Landesausstellung wurden in Enns die Exponate der Stadtgeschichte ausgelagert. Nun wurden Räume zugesichert, für die ein innovatives...
mehr erfahren
Kleinprojekt "GEH-DENK-SPUREN"
Die Ausstellung „Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen“ basiert auf neuesten historischen Erkenntnissen und ist den...
mehr erfahren
Pumptrack-Bahn Enns
Pumptrack-Bahnen sind ein weltweiter Trend beim Bau von Sport Infrastruktur und Spiel- und Freizeitplätzen. In Zeiten der Pandemie ist eine...
mehr erfahren
Bike-Motorik-Park St. Florian
Radfahren ist gesund und kann einen wesentlichen Beitrag zu Klimaschutz leisten, sowohl im Alltag sowie auch im Tourismus. Um im Radverkehr sicher...
mehr erfahren
Planung Ausbau Kremstalradweg
Der Streckenabschnitt von Piberbach West bis ins Ortszentrum liegt an der viel befahrenen Landesstraße. Nachdem die Gemeinde Piberbach in den Jahren...
mehr erfahren
Prima Klima Wilhering
An landschaftlich markanten Stellen wurden alte, heimische (Obst)Baumsorten und Sträucher gepflanzt. Dadurch werden Spielplätze beschattet, es...
mehr erfahren
E-Board Tour in der Natur
Nach der Pandemie ist ein bewusster Umgang mit lokalen und regionalen Produkten in den Mittelpunkt gerückt, Freizeitangebote vor der Haustüre werden...
mehr erfahren
Weiterentwicklung Kräuterquadrat
Nachdem das Leader-Projekt „Kräuterquadrat – Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion im OÖ Zentralraum“ sehr...
mehr erfahren
Virtuelle Stadtführung Enns
Die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt Enns soll mit Hilfe der neuartigen Technologie "Mixed Reality" miteinander verschmelzen und dadurch...
mehr erfahren
Genusshof Haltestelle
Entlang der Wolfener Landesstraße gibt es einen SB-Verkaufsladen, der Plattform für regionale Produzenten ist. In erster Linie sollen Produkte der...
mehr erfahren
Bäuerlicher Hofladen mit Selbstbedienungssystem
Es soll ein bäuerlicher Selbstbedienungsshop in Kombination mit einem persönlichen Verkauf entstehen. Neben der „Spargelsaison“ – von Mitte April –...
mehr erfahren
Generationenplatz Allhaming
Derzeit gibt es in der Gemeinde Allhaming nur einen kleinen öffentlichen Spielplatz mit vier veralteten Spielgeräten. Dies führt dazu, dass die Eltern...
mehr erfahren
Bruckner Mosaik - Junge Brucknertage
Die Musik Anton Bruckners vom Vorurteil der „Unzugänglichkeit“ und vielfältigen Klischees der historischen, religiösen, scholastischen und politischen...
mehr erfahren
Klimastrategie Leonding
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt in vielerlei Hinsicht spürbar und werden vor allem auf lokaler Ebene Maßnahmen zum Schutz des...
mehr erfahren
Museumskonzept Stadtgeschichte Enns
Alle Exponate der Stadtgeschichte befinden sich derzeit in dezentralen Depots. Der Museumsverein, der von 90 % der Exponate Eigentümer ist, bekommt...
mehr erfahren
Artenhilfsprojekt Blaukehlchen
Die weißsternige Unterart des Blaukehlchens ist nach überregionalen Bestandeseinbrüchen in den letzten 20 Jahren österreichweit „stark gefährdet“. Im...
mehr erfahren
Cannabeesol®
Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. Durch die...
mehr erfahren
Selbstbedienungshofladen Grüblhof
Der Grüblhof wird als diversifizierter Betrieb mit mehreren Standbeinen geführt. Neben dem Ackerbau wird die Tierhaltung (Schweine, Rinder) und die...
mehr erfahren
Jagen-Kochen-Essen - Die wilde Genussmappe von der...
Wildbret ist ein besonders gesundes, qualitativ hochwertiges Fleisch mit einer hervorragenden Ökobilanz durch die kurzen Transportwege. Die Initiative...
mehr erfahren
Hofladen St. Isidor
Der Verkaufsraum des Obstgutes St. Isidor ist veraltet und renovierungsbedürftig. Durch die Verpachtung an zwei regionale Obstproduzenten bietet sich...
mehr erfahren
Mobile Mediations- und Konfliktberatung in der...
Gemeindebedienstete werden oft mit Konflikten der Bürger*innen konfrontiert und als Vermittler*innen und Unterstützer*innen angefragt, da kaum eine...
mehr erfahren
Machbarkeitsstudie Turm 13
Im 19. Jhd. wurde zur Sicherung der Monarchie eine Befestigungsanlage geschaffen, die auf dem Gemeindegebiet der Stadt Leonding neun Türme...
mehr erfahren
Kauf in Leonding
In Leonding entsteht ein Online/ Offline Nahversorgerservice, das einer Vielzahl von regionalen Direktvermarktern, Nahversorgern aber auch...
mehr erfahren
Kleinprojekt: Jumpy - Affenstark bewegen
Im Alltag bewegen sich Kinder und Jugendliche immer weniger – das gehört zu den neuesten Erkenntnissen der deutschen Langzeitstudie "Motorik-Modul"...
mehr erfahren
Hundetreff Kronstorf
Die Gemeinde Kronstorf hat ein Grundstück für eine Hundefreilaufzone zur Verfügung gestellt. Binnen kurzer Zeit hat sich der Platz zu einem beliebten...
mehr erfahren
Bibliothek der Dinge
Er- und Einrichtung eines Schaudepots im SattlermuseumDa in der Dauerausstellung nur eine Auswahl der insgesamt ca. 4000 Objekte des Sattlermuseum...
mehr erfahren
Projektentwicklung Dr. Rudolf Kirchschläger
Rudolf Kirchschläger würde im Jahr 2020 seinen 105. Geburtstag feiern und sein Tod jährt sich zum 20. Mal. Der heutigen Generation ist sein Leben und...
mehr erfahren
Filmprojekt: Anton Bruckner - Sängerknaben damals...
Der Bestand des Sängerknabeninstitutes im Stift St. Florian (heute unter „St. Florianer Sängerknaben“ international bekannt) ist ab dem Jahr 1071...
mehr erfahren
Internationales Bogensport-Trainingszentrum...
In OÖ gibt es vor allem im Freien keine Möglichkeit eine internationale Meisterschaft auszutragen, weiters mangelt es an Trainingsmöglichkeiten für...
mehr erfahren
Bildungscampus Leonding
Die Stadt Leonding beschäftigt sich im Rahmen eines Zukunftsentwicklungsprozesses unter dem Titel „Modellregion Digitalisierung“ u.a. mit dem Thema...
mehr erfahren
Umsetzung Begegnungspark Asten
Nach dem Abschluss der Planungsarbeiten geht es nun zur Umsetzung. Die Art der Gestaltung soll dem Charakter Astens als „Bienenfreundliche Gemeinde“...
mehr erfahren
Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche im...
Um Kindern und Jugendlichen Anton Bruckner aber auch das Stift St. Florain in geeigneter und spannender Weise näher zu bringen wird ein neues...
mehr erfahren
Kulturjuwel St. Leonhard
Der Kulturverein St. Leonhard unterstützt mit Veranstaltungen die Erhaltung der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Pucking. Um die Kirche als Kulturraum...
mehr erfahren
Kleinprojekt Musikus
Mit dem Maskottchen "Musikus" wird die Freude der Kinder an der Musik generell und die Lust und Neugier auf das Erlernen von Instrumenten gefördert.
mehr erfahren
Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching zur...
Wie in vielen Kommunen im "Speckgürtel" der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrum von Hörsching ein...
mehr erfahren
Funcourt Kematen
Seit 2018 wird der Fokus der Gemeinde Kematen an der Krems verstärkt auf die Jugendbetreuung gelegt. Begonnen wurde mit dem Jugendrat und dem...
mehr erfahren
Regionaler Einkaufswegweiser Wilhering
Die Gemeinde Wilhering hat ein sehr gutes Angebot an hochwertigen regionalen Produkten. Um dies der lokalen Bevölkerung bewusst zu machen, soll eine...
mehr erfahren
Kleinprojekt: Short-Clips Enns
Für dieses Projekt werden Attraktionen, Highlights und Sehenswürdigkeiten aufgezeichnet, um daraus einen Imagefilm über Enns und das Thema cittàslow...
mehr erfahren
Wir sind Bruckner
Anton Bruckner war von 1843 – 1845 Schulgehilfe in Kronstorf – aus dieser Zeit stammt der Ausspruch Bruckners: „...wie im Himmel“. Die VS Kronstorf...
mehr erfahren
Fachexpertise Smart Village
In Kronstorf soll auf einem großen Grundstück in Thaling eine neue Siedlung mit 200 Wohneinheiten in Kombination von Mehrgeschossbau und Doppelhäusern...
mehr erfahren
Römerrundweg Enns
Der Römerrundweg soll ergänzend zur Ausstellung im Museum Lauriacum die Dimension des römischen Legionslagers und der Zivilsiedlung, sowie die...
mehr erfahren
KRÄUTERQUADRAT
Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion im Zentralraum OÖAktuell steigt die Nachfrage nach getrockneten...
mehr erfahren
Hofladen im Hühnerhaus
Laura Wolfsteiner und Christoph Wagenhofer haben den elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb in Rufling bei Leonding vor Kurzem übernommen und...
mehr erfahren
Planung Begegnungspark Asten
Ein besonderer Raum mit altem Baumbestand soll neu gestaltet werden, um einen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu erhalten und das Bewusstsein zur...
mehr erfahren
Motorikpark® Ansfelden
Das Sportland OÖ hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Menschen von klein auf bis ins hohe Alter sportlich aktiv und fit sind. Deshalb soll...
mehr erfahren
KOSMO-Montessori-Schule für selbstbestimmtes...
Mit der KOSMO Montessori-Schule entstand in unserer Region eine Schule und ein Montessori-Bildungshaus, das Kindern wie Erwachsenen ein breites...
mehr erfahren
Skulpturenpark Kraftwerk Traun-Pucking
Beim Bau des Kraftwerkes Traun-Pucking stießen Bauarbeiter auf naturhistorisch wichtige Funde, die jetzt in einem kleinen Skulpturenpark präsentiert...
mehr erfahren
mostTRAUN4TLER
Das Traunviertel mit den Bezirken Linz-Land, Steyr-Land und Kirchdorf zeichnet sich durch die einzigartige Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen und...
mehr erfahren
Planung Benediktweg in OÖ
Pilgern liegt im Trend und birgt Wertschöpfungspotentiale in den Regionen. Auf dem Jakobsweg in Tirol und Salzburg sind ca. 2.500 Pilger pro Jahr...
mehr erfahren
ZEITGEIST ENNS – Pop-Up Shop Konzept
Eine sehr gute und zeitgemäße Möglichkeit der steigenden Leerstandsproblematik im innerstädtischen Bereich entgegen zu wirken ist es, die...
mehr erfahren
Kulturwanderwege Leonding
In Leonding gibt es seit 2001 drei Kulturwanderwege: den Stadt-, den Turm- und den Kürnbergweg. Seit der Errichtung der Wege hat sich Leonding...
mehr erfahren
Projektentwicklung Bruckner Kompetenzzentrum
Konzeptentwicklung für ein neues, regional und international bedeutendes Bruckner-Kompetenzzentrum inkl. Machbarkeitsstudie. Schaffung eines...
mehr erfahren
Österreichisches Sattlermuseum
Das alte, traditionsreiche Handwerk in die Zukunft zu führen ist Aufgabe einer Dauerausstellung, die sich der Tradition verpflichtet weiß und dem...
mehr erfahren
Sommersymposium "LEDER KULTUR HOFKIRCHEN"...
Das Sattlermuseum setzt mit dem Sommersymposium im europäischen Raum ein Zeichen für Lederkünstler, ihre Arbeiten zu reflektieren und weiter zu...
mehr erfahren
Baumlehrpfad Kronstorf (Kleinprojekt)
Der Winklingerwald im Süden von Kronstorf ist ein besonderes Naturjuwel am Rande der Enns. Der Wald beheimatet eine Vielzahl an heimischen Baum- und...
mehr erfahren
Amazing grace – Eine Reise über Grenzen hinweg...
Zur Umsetzung des Projekts dienen wöchentliche Proben. Jede Probe setzt sich aus den Elementen Singen, Tanz, Theater und Dialog zusammen. Durch die...
mehr erfahren
Nature of Innovation
Nature of Innovation ist ein mehrjähriger Innovationsprozess mit drei Festivals, zwei Prozessphasen und dem vorläufigen Finale bei der...
mehr erfahren
Transnationales Projekt „Immigrant Integration to...
In Rahmen der Anbahnungstreffen im März 2016 in Tirol und im Juni 2016 in Finnland wurden folgende gemeinsame Aktionen im Projekt definiert:...
mehr erfahren