5. Powerabend der Powerregion Enns-Steyr

Der 5. Powerabend steht im Zeichen des Themas „Zukünfte“. „Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht!“, so Harald Welzer. Er wird uns in realistischen Szenarien skizzieren, wie eine gute Zukunft in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Umgang mit Migration usw. aussehen könnte.

Der Sozialpsychologe und Bestsellerautor, Harald Welzer, ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und ist Publizist. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen. Welzer ist Kurator der aktuellen Ausstellung „ARBEIT IST UNSICHTBAR“ im
Museum Arbeitswelt. Diese vermittelt die Veränderungen in der Arbeitswelt in den letzten 150 Jahren. Der Blick zurück soll BesucherInnen helfen, Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Der Blick in die Zukunft soll ihnen helfen, Grenzen zu erkennen.

Programm
19:00 Uhr Begrüßung durch den Moderator Alois Aigner (Regionalmanagement OÖ GmbH)

Rückblick & Ausblick - Talkrunde
Christian Kolarik (Sprecher Powerregion)
Gerald Hackl (Stv. Sprecher Powerregion)
Walter Ortner (TIC Steyr GmbH)
Franz Tauber (Business Upper Austria)

Impulsreferat „Alles könnte anders sein - Zukunftsbilder einer nachhaltigen Gesellschaft“
Harald Welzer (deutscher Sozialpsychologe, Bestsellerautor und „erprobter Zukunftsarchitekt“)

Powerregion Enns-Steyr - „Ein ganzheitlicher Blick zur Gestaltung der Region“
DI Andreas Mandlbauer, Land OÖ - Abt. Raumordnung
Mag. Claudia Schönegger, Terra Cognita GmbH, Salzburg

Kulinarisches Networking bei Brötchen und Getränken

Optionales Zusatzprogramm:
17:00 Uhr Führung durch die Ausstellung „ARBEIT IST UNSICHTBAR“
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung mit Kurator Harald Welzer teilzunehmen.
Anmeldung: 07252-773510 oder anmeldung@museum-steyr.at