Anton Bruckner Kompetenzzentrum

Mit dem Arbeitstitel „Anton Bruckner Kompetenzzentrum“ wird bis Herbst 2017 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.

Diese durch das Leader Projekt Oberösterreich geförderte Studie ist durch das Stift St. Florian im April 2016 initiiert worden und soll eine Neuausrichtung zu Anton Bruckner analysieren.

 

Was bedeutet Anton Bruckner für Österreich, für Oberösterreich und die Region?

Anton Bruckner ist einer der großen Söhne dieser Region. Sein Name ist fest verankert. Es steht außer Diskussion, dass es in Österreich viele Institutionen gibt, die Geschichtszeugnisse sammeln und/oder erforschen.

 

Wie kann nun ein Anton Bruckner Zentrum aussehen? Was wird also dem Musikinteressierten geboten, der auf alle diese Lockungen hört und die Heimat dieses Künstlers bereist?

Es soll keine weitere Gedenkstätte werden, auch kein Museum im herkömmlichen Sinn, sondern ein Zentrum, das Menschen jeder Altersstufe und jeder musikalischen Vorbildung anspricht. 

 

Das neue „Anton Bruckner Zentrum“ soll ein offenes Forum werden, indem einander Wissenschaft und Öffentlichkeit begegnen. Das Zentrum soll ein zentrales Standbein für Wissenschaft, Vermittlung und Bewahrung werden. Damit wird auf mehr als 350 Quadratmetern Ausstellungs- und Vermittlungsfläche ein Rahmen für die permanente Präsentation des Lebens Anton Bruckners geschaffen. Das „Anton Bruckner Zentrum“ soll zu einer zentralen Kultur- und Wissensdrehscheibe wachsen.

 

Über die kulturellen und touristischen Angebote des Stiftes St. Florian gibt es einen Fragebogen, bei dem TeilnehmerInnen bei einem Gewinnspiel teilnehmen können.