Nächster EU-Award für Pop-up Shops
Anfang Dezember bei der CLLD (community-led local development) Konferenz der europäischen Kommission gewann das innovative Konzept für Pop-up Stores in Enns wieder einen EU-Award für das "Beste Projekt mit einem Modell für den Wandel".
40 Projekte waren nominiert und der Preis wurde vom neuen EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkeviéius an Max Homolka von der Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH übergeben.
Kleinere Unternehmen haben bei diesem Projekt die Möglichkeit über kurze oder längere Zeit ein Geschäftslokal zu mieten um die Geschäftsidee und den Standort auszutesten. Mittlerweile wird das Konzept auch schon in anderen Städten angewendet. Der Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land unterstützte diese Projekt mit LEADER-Geldern über drei Jahre.
Zu dem Preis gratulierte auch die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Maria Patek:
Ich gratuliere der Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH ganz herzlich zur Auszeichnung des Projekts Zeitgeist „Pop up Stores in Enns“ mit einem weiteren EU-Award für das "Beste Projekt mit einem Modell für den Wandel". Mit diesem innovativen und maßgeschneiderten Pop up Store-Konzept wird der steigenden Leerstandsproblematik auf zeitgemäße und fortschrittliche Art entgegengewirkt. Auch auf die bereits ansässigen Unternehmen kann sich solch ein Konzept positiv auswirken. Enns ist damit Vorreiter in den Bereichen Stadtentwicklung, Smart City sowie Smart Village, Digitalisierung und Tourismus, denn mittlerweile werden viele Projekte auch von anderen Städten und Orten übernommen. Der Gewinn zeigt einmal mehr eindrucksvoll auf, wie Innovationskraft und Kreativität im Rahmen von LEADER entstehen kann.