Folgen Sie uns

Freizeitanlage Langwies

Förderwerber*in:

Gemeinde Pasching

Projektzeitraum:

Juni 2024 - Dezember 2025

Fördermittel:

max. € 154.526,-

Projektkurzbeschreibung

Unser Ziel ist, den öffentlichen Raum auszubauen, damit die Paschinger Jugendlichen ausreichend Platz haben, um sich auch bei Regen und Schlechtwetter an einem sicheren Ort treffen zu können. Es gibt abgesehen von einem möglichen Pavillon auf der Langwies im Ortsgebiet keinen frei zugänglichen überdachten Platz, an dem auch größere Gruppen niemanden stören.

Aktuell stehen bereits ein Spielplatz sowie ein Funcourt und eine Fußballwiese auf der Langwies zur Verfügung. Diese Angebote sollen nun um den Pavillon sowie einen Beachvolleyballplatz (Ergebnis der Jugendumfragen) erweitert werden. Der Standort wäre rollstuhlgerecht und somit barrierefrei. Derzeit steht auf dem Areal eine mobile Toilettenkabine zur Verfügung, ein öffentliche WC-Anlage ist aber vorgesehen.

Der Treffpunkt soll möglichst naturnahe gestaltet werden, es werden zusätzliche Bäume gepflanzt, um das Landschaftsbild in Richtung Felder zu harmonisieren, damit sich das Gelände optimal in das Orts- und Landschaftsbild einfügt.

Die Gemeinde hat bis dato nichts investiert, da der Grund bis vor drei Jahren in Pacht vergeben wurde. Somit war immer das Risiko des Rückbaus gegeben. Nun steht der Grund im Gemeindeeigentum und einem Ausbau der Fläche steht nichts im Wege.

Die einzig weitere große Spielfläche im Ortsteil Pasching ist der Spielplatz im Wohnland, auch dieser ist aber nur gepachtet und dieser Pachtvertrag könnte jederzeit seitens des Grundeigentümers (Diözese Linz) gekündigt werden. Umso wichtiger ist eine möglichst umfassende Freizeitinfrastruktur auf eigenen Flächen. Der Ortsteil Pasching ist in den letzten Jahren auf Grund des Wohnbaus um ca 2.000 Personen gewachsen, damit einher ging auch ein gesteigerter Bedarf an Freizeiteinrichtungen für alle Generationen.

Dieses Projekt soll deutlich zur Zufriedenheit der Paschinger Bevölkerung und auch jener der umliegenden Bevölkerung beitragen. Bei diesem Projekt wird auf viele Aspekte geachtet: Zusammenarbeit mit umliegenden bzw. österreichischen Firmen, möglichst klimaschonende Anreise (dadurch, dass viele dank der zentralen Lage mit dem Rad oder zu Fuß kommen werden), möglichst wenig Verbauung von Flächen, Verbauung von Flächen im Umfeld eines bestehenden Spielplatzes zur Konfliktreduktion mit Anrainern etc. Der Ausbau der Freizeitfläche auf der Langwies ist ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Entwicklung in Linz- Land, welches zu einem zufriedenstellendem Freizeitangebot für die Bevölkerung beiträgt.

Maßnahmen  

 Die einzelnen Bestandteile des Projektes sind für die Bevölkerung in Pasching vielfach sinnvoll. Einige positive Aspekte sollen bei den einzelnen Bestandteilen hervorgehoben werden:

Pavillon:

  • Untestand für Jugendliche auch bei Regen
  • Nützlich bei Veranstaltungen von Vereinen oder der Gemeinde
  • Schattenspender bei großer Hitze

Pumptrack:

  • Rollstuhlgerecht
  • Sportliche Aktivität für Radfahrer
  • Ideal für Jugendliche

Calisthenics:

  • Sportliche Nutzung von Jung bis Alt
  • Einfache Nutzung der Geräte
    Calisthenics ist ein intensives Krafttraining, das mit dem eigenen Körpergewicht an Stangen, Geländern, Barren oder anderen Geräten ausgeführt wird.