Folgen Sie uns
Anton und die Detektive
Anton Bruckner immer wieder neu erleben!

Familienfreundliche Entdeckungstouren durch ganz Oberösterreich

Auch nach dem Jubiläumsjahr 2024 lebt das Erbe Anton Bruckners in Oberösterreich weiter. Insgesamt 35 Bruckner-Orte in ganz Oberösterreich haben 2024 den großen Musiker gefeiert. Viele dieser Gemeinden laden weiterhin mit kreativen Angeboten zur Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk Bruckners ein – insbesondere Familien und Entdeckungsfreudige kommen dabei auf ihre Kosten.

Anton und die Detektive

Ein besonderes Highlight bilden die interaktiven Touren mit der kostenlosen Kultur-Entdeckungsapp hublz. Unter dem Titel „Anton und die Detektive“ können Besucherinnen und Besucher in elf „Bruckner-Orten“ auf Spurensuche gehen. Spielerisch lösen sie dabei Rätsel, erleben Musik und sammeln Punkte – ein ideales Freizeit- und Ferienangebot für Familien mit Kindern, Schulklassen oder ein Ausflugsziel für alle, die gerne mit allen Sinnen entdecken.  

Regionale Vielfalt trifft musikalisches Erbe

Jede Tour bringt nicht nur Bruckners Lebensstationen näher, sondern stellt auch die Besonderheiten der Orte vor:

  •  Windhaag bei Freistadt spürt dem Lehrerdasein im Mühlviertel des 19. Jahrhunderts nach.
  • Kronstorf präsentiert das „Kleinste Brucknermuseum der Welt an einem originalen Wohnort“, Bruckners Geige und archäologische Fundstätten.
  • Ansfelden und St. Florian geben Einblicke in Bruckners Privatleben von der Wiege bis zur Bahre.
  • Linz bietet gleich zwei Touren – darunter eine speziell für Schulklassen – zu Kultur in und um Linz, damals und heute. Und nicht zuletzt zu Bruckners „erster Karriere“ als Organist
  • Vöcklabruck, durch Bruckners Schwester Rosalia und ihre Familie ein wichtiger Ankerpunkt für Anton Bruckner, nimmt die Gäste in Leben und Alltag von damals mit.
  • In Kremsmünster besuchte Bruckner Freunde, fand Zerstreuung beim Eisstockschießen und genoss das gute Essen – die hublz-Tour vom Stift entlang spannender Stationen lockt auch heute noch mit Kultur und Kulinarik.
  • Bad Kreuzen war dem Komponisten nicht nur in Zeiten der Krise Heil- und Zufluchtsort, sondern wartet ab Mitte Juli 2025 auch mit der Detektiv-Tour zu zahlreichen mystischen Orten wie der Burg und der Wolfsschlucht auf.
  • Bad Goisern bedeutete schon im 19. Jahrhundert Sommerfrische und Erholung für Anton Bruckner, ab August 2025 rundet es das vielfältige Angebot der „Anton und die Detektive“-Touren mit Mythen und Sagen aus der Region ab.
Kooperation macht’s möglich

Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk zahlreicher regionaler Partner mit finanzieller Unterstützung durch das EU-Regionalförderprogramm LEADER!

Ermöglicht wird dieses nachhaltige Projekt durch eine breite Kooperation: Initiiert durch den Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land wurden die Entdeckungstouren mit den LEADER-Regionen Traunviertler Alpenvorland, Vöckla-Ager, Perg-Strudengau, Mühlviertler Kernland und REGIS gemeinsam mit der Stadt Linz und der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 des Landes OÖ entwickelt und umgesetzt.

Belohnung für Entdeckergeist

Wer mindestens drei verschiedene Touren absolviert, kann die in der App gesammelten Punkte einsenden – als Belohnung winkt ein exklusiver „Bruckner-Detektiv“-Sportbeutel.

Weitere Informationen zu allen Touren sowie zur App gibt es unter: www.bruckner200.com


ARGE Wildbret gewinnt beim OÖ Agrarpreis 2025