Folgen Sie uns

Service

Egal ob eine Idee für ein innovatives Nutzungskonzept erst vage vorhanden ist, die kompetenten Beratungsstellen der Bezirksbauernkammer (BBK) helfen Ideen und Pläne zu konkretisieren, bzw. auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.

Praxistipps

Restauration von Stuckdecken

Stuck aus der Zeit des Barock oder Rokoko und im anfänglichen 19. Jahrhundert wurde aus Kalkmörtel (Kalk, Sand, Kälberhaare) hergestellt. Teilweise war der Kalkmörtel mit Gips zu Kalk-Gipsstuck gemischt...

Weiterlesen >>

Planung und Projektumsetzung

Innovative Landwirte und Landwirtinnen und ambitionierte Hofübernehmer sprühen oft vor einer Fülle an guten Ideen für viel versprechende Betriebskonzepte. Ist dieses jedoch einmal von der Pike auf durchgeplant und sind die dafür notwendigen...

Weiterlesen >>

Sanierung eines Gewölbes

Der wertvollste Teil eines Hofes waren früher die Stallungen der Tiere. Während die Wohnräumlichkeiten einfach und bescheiden gehalten wurden, bekamen die Tiere den besten Platz im Vierkanter. Ersichtlich an den prachtvollen Gewölben und...

Weiterlesen >>

Schule am Bauernhof

"Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer ist der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere Lehrer sind die Pflanzen, die Tiere und die Menschen, die auf dem...

Weiterlesen >>

Der Vierkanter - ein Ort der Kraft

Der Vierkanter Oberösterreichs in seiner vollkommenen Form ist nicht nur architektonisch etwas Außergewöhnliches. Denn in seiner Abgeschlossenheit, seiner imposanten Erscheinung und nicht zuletzt aufgrund seines von Stress und Hektik meist etwas...

Weiterlesen >>

Rechtliches, Förderungen, Kontakte

Buchbestellung

Das Buch „Neues Leben in alten Höfen – innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern“ bietet eine bunte Vielfalt an Ansichten, Einsichten und Aussichten rund um die Welt der Vierkanthöfe!
Die zweite Auflage des Buches „Neues Leben in alten Höfen“ über unser regionales Markenzeichen und Kulturgut ist zu einem Druckkostenbeitrag von Euro 20,-- hier erhältlich:

Geschäftsstelle des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land
Hauptplatz 23
4020 Linz 

leader@linz-land.at