Schule am Bauernhof
„Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das
Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer ist der Acker, die
Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere Lehrer sind die Pflanzen,
die Tiere und die Menschen, die auf dem Bauernhof leben.“ Schule am
Bauernhof ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die
Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre
Haltung als zukünftige, umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten.
Schule am
Bauernhof schafft ein besseres Verständnis für ökologische und
ökonomische Zusammenhänge, verschiedene Bewirtschaftungsformen, Herkunft
und Produktionsweisen von Lebensmitteln und für neue Entwicklungen in
der Landwirtschaft. Mit Schule am Bauernhof wird die heutige
Landwirtschaft unverfälscht und praxisnahe dargestellt.
Kritischen
Aspekten (z.B. Grundwasser, Tierhaltung,...) weichen wir nicht aus,
sondern begegnen ihnen in der direkten Diskussion. Schule am Bauernhof
leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im persönlichen,
gesellschaftlichen und ökologischen Bereich. Pädagogisch geschulte
Bäuerinnen und Bauern ermöglichen den Kindern und Jugendlichen in leicht
nachvollziehbaren Schritten selbst Butter, Joghurt, Käse, Brot etc.
herzustellen und zeigen ihnen so den Weg der Nahrungsmittel von der
Herstellung bis zum Supermarktregal. Weitere Themen sind noch Tiere am
Hof, Obstbau, Honig bis hin zur Verarbeitung von Schafwolle und vieles
mehr.
Unterlagen für Pädagoginnen und Pädagogen, alle teilnehmenden Höfe und das aktuelle Programm ist übersichtlich auf www.schuleambauernhof.at.