Heiße Zeiten - Kühle Kommunen
Wie werden Gemeinden hitzefit?
In Anbetracht des Klimawandels und der steigenden Temperaturen sind Gemeindeakteur:innen verstärkt gefordert, die lokalen Auswirkungen zu kennen und effektive Maßnahmen zur Reduzierung der Hitze, - ob Begrünung, Entsiegelung, Beschattung, Öffnung von kühlen Gebäuden, Trinkwasserspender und Wasserelemente - in kommunalen Bereichen zu finden. So kann die Lebensqualität erhalten und vulnerable Gruppen geschützt werden.
Es erwarten Sie viele Inspirationen, praktische Maßnahmenbeispiele und eine von Expert:innen geführte Begehung der Hitzehotspots bzw. Good-Practice Beispielen in Traun. Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!
Anmeldung HIER oder unter:
simone.hinterhoelzl-tumfart@klimabuendnis.at
Veranstaltung des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit KEM Traun-Kremstal, Stadtmarketing Traun, Leader Regionen Linz Land, Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland.
Weitere Infos und der Flyer zur Veranstaltung folgen in Kürze hier!
Weitere Beratungsangebote zum Thema Klimawandelanpassung hier!