Tramdecken
Tramdecken oder Holzbalkendecken mit Verzierungen und großem Rüstbaum
(Mitteltram) sind vorwiegend in den bäuerlichen Stuben zu finden. Die
Bautechnik der Tramdecke ist eine Geschossdecke mit den tragenden
Elementen aus Holz, die in Form von gesägten oder behauenen Balken
gefertigt ist. Die Balken liegen auf den Außenwänden und den tragenden
Innenwänden auf, manchmal liegen sie auch auf speziellen Kragsteinen.
Bis
etwa um 1960 sind Holzbalkendecken üblich, danach werden Decken
vorwiegend in Massivbauweise aus Stahlbeton gefertigt. Beliebte Motive
auf dem Rüstbaum und den einzelnen Balken sind in Kerbschnitzerei
gefertigt und zeigen sehr häufig das Sonnenrad, Jahreszahlen, Initialen
und christliche Monogramme (IHS und Maria).