Gemeindezentrum
Kirchberg-Thening
vulgo "Kirchenwirt"
4062 Kirchberg-Thening
Betriebliche Eckdaten
Gemeindeamt
großer Veranstaltungssaal, Mehrzweckraum für Vereine, Clubraum, Jugendzentrum, Bibliothek, Büro, Wohnung, Gasthaus
Motivation: Was war der Ausgangspunkt bzw. die Überlegungen für das Veränderungsvorhaben?
Das ehemalige gut gehende und weit über die Grenzen Kirchberg-Thenings
bekannte Gasthaus kam in den 70er Jahren in wirtschaftliche
Schwierigkeiten und wurde von einer Bank übernommen. Alle Versuche das
Gasthaus durch Verpachtung wirtschaftlich zu beleben, scheiterten.
Niemand wollte den desolaten Vierkanthof erwerben, das Bauwerk war dem
Verfall geweiht.
In der Gemeinde entstand der Wunsch, das
verfallene Bauwerk zu sanieren und einer neuen Nutzung zuzuführen – die
Idee des Dorfzentrums war geboren. Seit dem Ende des Wirtshauses gab es
weder ein gastronomisches Angebot noch öffentliche Infrastruktur zur
gesellschaftlichen Begegnung im Ortsteil Kirchberg.
Intention: Was wollten Sie damit erreichen und wie funktionierte die genaue Umsetzung? Was wurde gemacht? Was waren die Holpersteine? Was gibt es zu beachten, wenn man etwas Ähnliches machen möchte?
Die aufwändige Sanierung und der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes
bedeutete für die kleine Gemeinde eine große finanzielle Belastung, die
aber durch den Verkauf des alten Gemeindeamtes und mit Unterstützung des
Landes OÖ bewältigt werden konnte.
Nach einer umfassenden
Planung wurde im Herbst 1993 mit den Bauarbeiten begonnen. Obwohl der
Vierkanter in einem sehr schlechten Zustand war, gelang es, wesentliche
Teile des Gebäudes sowie die denkmalgeschützte Fassade zu erhalten. Die
Fundamente mussten teils verstärkt werden, oberhalb des Gewölbes im
Nordtrakt wurde eine Stahlkonstruktion eingebaut, um die nötige Statik
für den darüber liegenden Veranstaltungssaal zu gewährleisten. Höhepunkt
war aber der Fund einer historischen Leiche aus dem 18. Jahrhundert,
was sogar zu einer kurzfristigen Baueinstellung führte.
Emotion: Wie geht es Ihnen mit dem Ergebnis? Würden Sie heute etwas anderes machen; wenn ja was?
Zweieinhalb Jahre lang arbeiteten insgesamt 40 heimische Firmen an der
Fertigstellung des neuen Dorfzentrums - im Mai 1996 feierte schließlich
der ganze Ort die Eröffnung. Heute stehen 2.100 Quadratmeter Nutzfläche
verteilt auf drei Geschoße unter einem Dach zur Verfügung.
Die
Gemeinde Kirchberg-Thening hat es vorbildlich geschafft, dem alten Hof
in vielfältiger Weise neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig ein
Kulturjuwel, ein Stück Geschichte und Heimat für die nächsten
Generationen zu erhalten – damit auch diese noch beim „Kirchenwirt“
tanzen können!